LAND20 ist in Vorbereitung. Informationen zum Thema und zum Veranstaltungsort folgen.
Rückblick LAND19:
Referat Lukas Kilcher, Leiter Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung, «Wir beanspruchen zweimal die Schweiz - Fakten und Forderungen zum Landverbrauch für unsere Ernährung»
Referat Lukas Ott, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung Kanton Basel-Stadt, «Sozial- und umweltgerechte Bodennutzung in der kompakten Stadt der Zukunft»
Referat Dr. Benedikt Koch, Direktor Schweizerischer Baumeisterverband, «Bauen oder bauern?»
Impressionen
Rückblick LAND17:
Referat Prof. em. Dr. Ueli Mäder, Soziologe, Rheinfelden, «Auf dem Weg zur Share Economy: Wer plant die Planung?»
Referat Adamo Bonorva, Bereichsleiter Mobility Carsharing Schweiz, Geschäftsführer Catch a Car AG, Luzern, «Das Wesen der Share Economy am Beispiel des Autotausches»
Referat Luise Tremel, Leiterin FUTUREPERFECT bei FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und Transformationsforscherin, Berlin, «Landgewinne: Sharing und Raum»
Impressionen
Rückblick LAND16:
Referat Dr. Hans-Peter Wessels, Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, «Stadtentwicklung zwischen Anspruch und Realität – Planung, Partizipation und Demokratie»
Referat Dr. Andreas C. Albrecht, Advokat und Notar, VISCHER Rechtsanwälte und Notare, Basel und Zürich, «Die freiheitliche und demokratische Rechtsordnung als Herausforderung für die staatliche Planung»
Referat von Hans-Georg Bächtold, dipl. Ing. ETH/SIA, Raumplaner ETH NDS Geschäftsführer Schweiz. Ingenieur und Architektenverein SIA, «Wieviel Raumplanung verträgt die direkte Demokratie?»
Impressionen
Rückblick LAND15:
Referat Pius Koller, Rechtsanwalt: «Bauernland in Bauernhand?»
Referat Deborah Schorn, Immobilienberaterin: «Immobilienhandel ausserhalb der Bauzone»
Referat Martin Erny, Architekt: «Bauen in der Landschaft – Fluch oder Segen»
Impressionen
Kontakt:
N/A